![]() |
Matthias Weisser's alternative Medizin |
![]() |
Hilfe
1 Psyche
2 Statik
3 Ernährung
4 Gifte
5 Zahnherde
6 Störfelder
7 Parasiten 8 heilende Informationen 9 Selbstheilung 10 Diagnostik 11 Zusammenhänge Literatur |
"bei Vorliegen einer organischen Störung sind bestimmte Reizstellen
druckschmerzhaft oder
elektrisch verändert.. Änderungen lange vor dem akuten
Auftreten einer Erkrankung tast-/messbar.." Smit
"unterstützt man das gestörte Regelsystem des Organismus,
so erzeugt der Körper ggf.
die notwendigen Pharmaka selbst in der richtigen Dosierung ohne Nebenwirkungen.."
Smit
"123 ausbehandelte Patienten mit klinisch abgeklärten Diagnosen..
nach 2 Tagen mit Reflexotron je 1/2 Minute 67%.. in 3-4 Tagen 75% der Patienten
zu 80-100% beschwerdefrei/wieder arbeitsfähig.." Smit
"Wer heilt, hat recht"
Literatur, Patente | |
Baunscheidt entwickelt Verfahren zur Ausscheidungshilfe.. 25-30 fein zugespitzte Nadeln schnellen in die Haut.. Ausscheidung von Giftstoffen.. Baunscheidtieren = Akupunktur des Westens.. 1848 gg. Rheuma, chron. Entzündungen, Verkrampfungen.. Jentschura, Lohkämper: 'Gesundheit durch Entschlackung' S.178 | |
Huneke: "Krankheit und Heilung anders gesehen" Staufen 1936, 7. Auflage 1948.. Gesundheitsprobleme können rasch verschwinden.. 273 Seiten.. | |
von Puttkamer: "Organbeeinflussung durch Massage. Eine Form moderner Reflextherapie" Haug 1948, 5. Auflage 1962.. Willy Penzel ließ sich davon anregen.. | |
Fresenius: "Neuraltherapeutische Erfahrungen aus der täglichen Praxis. Ein Vorstoß in das Gebiet der Neuralmedizin unter besonderer Berücksichtigung der Einsichten nach dem Verfahren von Dr. Huneke / Dr. Croon" Haug 1958.. elektrische Diagnose, Erfolge mit Neuraltherapie.. 186 Seiten.. | |
Norbert Wiener: "Kybernetik. Regelung und Nachrichtenübertragung im Lebewesen und in der Maschine" Econ 1963.. | |
Dosch: "Lehrbuch der Neuraltherapie nach Huneke (Regulationstherapie mit Lokalanästhethika)" Haug 1963.. 1996.. | |
Becke: "Der gynäkologische Raum als Störfeld" Das deutsche Gesundheitswesen 26 227-230 1971 erster öffentlicher neuraltherapeutischer Vortrag in der DDR.. | |
Nakatani: "A guide for the application of Ryodoraku autonomous nerve regulatory therapy" Chan's Books & Products 1972 25 Seiten | |
Volker Lehmann: "Erste Erfahrungen mit der Elektropunktur" Vortrag 11.1982 Thermalbad Wiesenbad.. 11.1983 Gera.. Gutachten über 1 Jahr Test Elektropunkturgerät "Reflexotron" an 123 Patienten.. | |
DD-Patent 221082: Elektrotherapie in der Reflexmedizin. Gerhard Smit 18.6.1982 -> 17.4.1985 | |
Becke: "Akupunktur mit Hilfe modernster Technik" Presseorgan der CDU "Die Union" 11.4.1986 Reflexstimulator RS45 entwickelt.. kleinste elektrische Impulse an vorgegebenen Punkten.. ab Juni 1986 in Produktion.. | |
"Akupunktur- Therapie ohne Mystik" Freie Welt 6 1987 | |
Perschke: "Die Entwicklung der Akupunktur in der DDR" Akupunktur-Theorie und Praxis 15,3 149-151 1987 Medizinisch Literarische Verlagsgesellschaft mbH | |
Rittel, Rittel: "Neuartiges Gerät für Behandlung ohne Medikamente. Elektronik kontra Schmerzen" Neues Deutschland 28./29.5.1988 | |
Rittel, Rittel: "Elektronik kontra Schmerzen. Elektropunkturgerät gewährleistet wertvolle Bereicherung der diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten - Schmerzen können ohne Medikamente behandelt werden" Volkswacht, Bezirkszeitung Gera 18.12.1988 | |
Hannes: "Heilsame Stiche in die Hautoberfläche. Über den Hautwiderstand kann Gesundheit meßbar werden" Neues Deutschland 3./4.9.1989 | |
Smit: "Vom Feinsten. Reflextherapie zum sofortigen Anfassen. Eine wirksame Medizin ohne Pillen und Spritzen!" Zeitschrift Pulsar 3 4 1992 | |
Smit: "Kybernetik steckt den Osten an - Wieners Ideen in Osteuropa und in der DDR. Biokybernetische Diagnostik und Therapie nach Smit. Zwingende Notwendigkeit, aber eine verschenkte Chance für die Medizin des 21. Jahrhunderts" Kolloquium der Gesellschaft für Kybernetik e.V. 10./11.11.2000 | |
Smit: "Biokybernetische Diagnostik und Therapie. Schmerzen müssen nicht sein" Magazin 2000plus Medizin Spezial 26/218 2005 |
© 2000-2023 Weisser |
Impressum |
![]() |